ARA-Ruhrgebiet

Brevets 2026

Die Termine stehen fest, die Strecken sind grob geplant, denn auch 2026 wird es im Ruhrgebiet wieder eine volle Brevetserie geben, erneut mit dem ganz besonderen Doppel- 600er.

Anmelden kann man sich ab Januar 2026 hier: https://ara-ruhrgebiet.de/anmeldung/

Essen 200 am 11. April – „Bergisches und Märkisches“

Von Essen geht´s zum Saisonauftakt durchs Bergische Land und Märkische Sauerland Richtung Biggesee. Im Bergischen gibt es viele kleine Hügel zu bezwingen, im Märkischen geht es auch mal länger hoch und runter. Dazwischen gibt es aber immer wieder Bahntrassen und Bachtäler. Trotzdem kommen am Ende über 2.500 Höhenmeter zusammen. Also ran an den Winterspeck!

Dortmund 300 am 25. April – „Zu den Externsteinen“

Die Tour führt am Haarstrang durch die Soester Börde an Paderborn vorbei zum Eisenbahnknotenpunkt Altenbeken. Von hier steuern wir die Externsteine mit ihren markanten Sandstein-Formationen an. Wenn die Baustelle bis dahin weg ist, nehmen wir auch noch das Hermannsdenkmal mit auf den Streckenplan. Damit hätten wir dann die beiden touristischen Attraktion der Region gesehen und können uns an Detmold vorbei auf eine relativ lange, aber flache Rückfahrt machen.

Dortmund 400 am 8. Mai (Abendstart) – „Über das Eggegebirge und durch Hessen zum Kahlen Asten“

Unseren 400er haben wir streckentechnisch etwas verändert. Die Weser, die man nachts ohnehin nicht gesehen hat, lassen wir diesmal aus. Dafür bieten wir verkehrsarme und wellige Kilometer durch schnuckelige nordhessiche Dörfer, bevor ein an Höhenmetern reicher Abschnitt uns auf den Kahlen Asten führt. Über Möhne und Ruhr geht´s dann zurück nach Dortmund.
Die Tücke liegt dabei im Detail, denn nach einem sehr flachen Start durch die Nacht sammeln sich die Höhenmeter gegen Ende der Tour. Also die Kraft gut einteilen!

Essen 600 FLACH am 13. Juni – „Drei-Länder-Tour Richtung Nordsee“

Münsterland, Emsland, Ostfriesland. Das sind die drei Landschaften, die wir auf unserem Brevet passieren. Wenig Höhenmeter, aber immer stramm im Wind Richtung Norden, vorbei an saftigen Weiden und glücklichen Kühen, bis wir in Emden nach einer Tasse Tee und einem Krabbenbrötchen einfach wieder zurück fahren.

Essen 600 BERGIG am 13. Juni – „Kann wehtun – Aua 8.000“

Aua ist tatsächlich ein kleines Dorf bei Bad Hersfeld. Der Ort selbst ist schmerzfrei, der Weg dorthin allerdings nicht. Beim Brevet für alle, denen ein normaler 600er nicht reicht, fahren wir auf kleinen, hübschen Sträßchen durchs Sauerland nach Kurhessen und zurück und lassen dabei fast keinen Anstieg aus. Wenig Verkehr, schöne Landschaften und viel Aua sind garantiert. Mit mehr als 8000 Höhenmetern kann man sich durch dieses Brevet für die ACP-Auszeichnung Randonneur 10000 qualifizieren.